Karriere bei Becker Nachrichtentechnik
Wir, die Firma Becker Nachrichtentechnik, sind ein junges, dynamisches und innovatives Unternehmen. Seit mehr als 20 Jahren sind wir Hersteller von Baugruppen, Geräten und Systemen im Bereich der drahtlosen Kommunikationstechnik und verkörpern dabei den gesamten Produktentstehungsprozess - von der Konzeptionierung bis hin zur hauseigenen automatisierten Fertigung. Dadurch entstehen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben- und Problemfelder, die wir durch geschickte Ideen und Teamgeist lösen.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Das solltest Du mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse der Elektronik
- Grundkenntnisse der Hochfrequenztechnik
- Grundkenntnisse im Umgang mit Messequiptment der Hochfrequenztechnik
- Englischkenntnisse
Das wirst Du tun
- Prüfung und Inbetriebnahme von Geräten und Systemen
- Unterstützung in der mechanischen und elektrischen Fertigung
- Pflege des ERP-Systems
Wir bieten Dir
- Verantwortungsvolle Mitarbeit in einem innovativen, zukunftsorientierten Unternehmen
- Flexibles, dynamisches Arbeitsumfeld in großzügigen Büros
- Eigenverantwortliche Arbeitsorganisation
- Gute Bezahlung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme
Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernt der Elektroniker für Geräte und Systeme elektronische Baugruppen und Geräte herzustellen und diese zu prüfen. Er unterstützt die Planung und Konstruktion und hilft bei der Fertigung unserer Produkte. Folgende Abteilungen lernt der Auszubildende während dieser Zeit kennen: Hardwareentwicklung, Softwareentwicklung, Konstruktion, Fertigung und Prüfung.
- Duale Ausbildung in Berufsschule und Betrieb
- Ausbildungsbeginn: August
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Unterstützung in der Projektplanung und in der Entwicklung
- Tätigkeiten in der Hard- und Softwareentwicklung
- Erstellen von technischer Dokumentation
- mechanische und elektrische Konstruktion
- Fertigung von Seriengeräten und Prototypen
- guter Abschluss der Berufsreife oder qualifizierter Sekundarabschluss I
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Englischkenntnisse
- Interesse an moderner Technik
- handwerkliches Geschick
- Fähigkeit des logischen und abstrakten Denkens
- Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit