WSDU-1X8V
Die WSDU-1X8V ist ein Breitband-Signalverteiler, die aus einem aktiven Multikoppler besteht. Das Modul arbeitet im Frequenzbereich von 20 MHz bis über 1400 MHz. Das Einschubmodul ist für die Integration in die SR6-11C-Systemplattform vorgesehen.
Funkaufklärung 1 Eingang, 8 Ausgänge Communication Intelligence (COMINT) 20 MHz ... 1400 MHz +38 dBm OIP3
Verteilung ohne Pegelverlust
Die HF-Eingangssignale werden mit breitbandigen, rauscharmen Verstärkern mit großem Dynamikbereich verstärkt. Dadurch steht das verteilte Eingangssignal an den acht Ausgängen des Multikopplers mit ca. 2,5 dB Verstärkung zur Verfügung. HF-Eingang und HF-Ausgänge sind als SMA-Buchsen ausgeführt und befinden sich auf der Rückseite des Moduls.
Breitband-Verteilungssysteme
Der große Frequenzbereich macht WSDU-1X8V ideal für Anwendungen wie Forschung und Entwicklung (F&E) oder Produktion, bei denen Rundfunk- und Navigationssignale an viele Prüflinge (DUTs) oder Messinstrumente verteilt werden müssen.
Hohe Ausgangs-Ausgangs-Isolation
WSDU-1X8V verfügt über eine hohe Ausgangs-Ausgangs-Isolation. Dadurch hat eine Laständerung an einem Ausgang nahezu keine Auswirkungen auf den Leistungspegel an den anderen Ausgängen.
Robustes Design
WSDU-1X8V ist in einem Aluminium-Gehäuse untergebracht, welches Einflüsse von Funksignalen aus der Umgebung auf die internen HF-Signale verhindert.
Modularer HF-Systembaukasten
Die von Becker Nachrichtentechnik entwickelte Plattform SR6-11C ist ein flexibles Baukastensystem für kundenspezifische Systemlösungen ohne Entwicklungs- und Konstruktionsaufwand. Das Angebot an Modultypen reicht von aktiven Multikopplern, einstellbare Dämpfungsstellern, Verzögerungsleitungen, HF-Schaltern, Schaltmatrizen, BIAS-Ts, Splitter, Combinern für unidirektionale und bidirektionale Signaltypen und weitere. Damit stehen Lösungen sowohl für unidirektionale Signaltypen wie Rundfunksignale und Satelittennavigationssignale als auch für bidirektionale Signaltypen wie Mobilfunk und Wi-Fi zur Verfügung.
letzte Änderung: 08.09.2025