BSDU-1X8A

Breitband 1X8 Splitter/Combiner

BSDU-1X8A ist ein bi-direktionales Breitband Splitter/Combiner-Modul, Signale von einer gemeinsamen Quelle auf 8 äquivalente Ausgänge verteilt. Ebenso lassen sich 8 Eingangssignale auf einen Port kombinieren. Jeder Kanal ist mit einer Signalaufbereitungseinheit zur individuellen Anpassung des Signalpegels ausgestattet . 
Der Frequenzbereich erstreckt sich über einen von 500 MHz bis zu mehr als 9 GHz und ist damit für die neuesten Wi-Fi- und Mobilfunk Kommunikationskanäle wie 802.11ax und 5G NR mmWave geeignet . 

Dämpfungsbereich je Kanal 0 ... 95,25 dB Mobilfunk, Wi-Fi, Militär, F&E 500 ... 9000 MHz Modularer HF-Systembaukasten


Modulüberwachung

In Kombination mit dem Controller-Modul SR6-CU bietet das BSDU-1X8A eine Modulüberwachungsfunktion. Der Health-Status kann über die LAN- und USB-Remote-Schnittstelle des SR6-CU-Controller-Moduls ausgelesen werden. Der Health-Status gibt Auskunft über Arbeitspunkte der internen Breitband-Verstärkerstufen und die Temperatur des HF-Moduls. Auch die Identifikation kann in Form von ASCII-Strings abgefragt werden.

Die LAN-Remote-Schnittstelle bietet SNMPv2 (Simple Network Management Protocol) Trap-Funktion für den Betrieb in komplexen Umgebungen.

In Kombination mit der Steuereinheit SR6-11C ist die BSDU-1X8A in der Lage, Fehler zu erkennen und das Überwachungssystem automatisch zu informieren.


Modularer HF-Systembaukasten

OPP_SR6-11C_WEB.jpgDie von Becker Nachrichtentechnik entwickelte Plattform SR6-11C ist ein flexibles Baukastensystem für kundenspezifische Systemlösungen ohne Entwicklungs- und Konstruktionsaufwand. Das Angebot an Modultypen reicht von aktiven Multikopplern, einstellbare Dämpfungsstellern, Verzögerungsleitungen, HF-Schaltern, Schaltmatrizen, BIAS-Ts, Splitter, Combinern für unidirektionale und bidirektionale Signaltypen und weitere. Damit stehen Lösungen sowohl für unidirektionale Signaltypen wie Rundfunksignale und Satelittennavigationssignale als auch für bidirektionale Signaltypen wie Mobilfunk und Wi-Fi zur Verfügung.

Mehr erfahren ...





letzte Änderung: 21.01.2025